Zum Inhalt

Wo die meisten Elektrofahrzeuge unterwegs sind.

Die Verkaufs- und Zulassungsstatistiken sprechen eine deutliche Sprache: Elektromobilität nimmt stetig zu, im Ländervergleich allerdings auf deutlich unterschiedlichen Niveaus.

Vorreiter, Schlusslichter und Trends.

In Europa machen im Jahr 2022 vollelektrische Fahrzeuge und Plug-in Hybride 21,6 % der in der EU zugelassenen Neuwagen aus, haben aber in mehr als der Hälfte der Mitgliedstaaten nur einen Marktanteil von 9 % oder weniger. Die höchsten Anteile mit über 30 % konzentrieren sich auf fünf nord- und westeuropäische Länder: Schweden (56,1 %), Dänemark (38,6 %), Finnland (37,6 %), die Niederlande (34,5 %) und Deutschland (31,4 %). Dem gegenüber stehen einige Länder, in denen diese Fahrzeuge einen Marktanteil von weniger als 9 % haben, wie z. B. mehrere ost- und südeuropäische Länder, z. B. Griechenland, Italien, Polen und Kroatien. Eine Studie der European Automobile Manufacturers’ Association ACEA zeigte auf, dass diese Zahlen auch die Kaufkraft des jeweiligen Landes widerspiegeln. Österreich liegt mit 22 % der aufladbaren Neuzulassungen genau im Mittelfeld Europas.

Weltweit sind im Jahr 2022
der neuzugelassenen Fahrzeuge aufladbar (vollelektrische Fahrzeuge und Plug-in Hybride).

Die USA rangieren mit 7,7 % in diesem Vergleich unterdurchschnittlich, unter den einzelnen Bundesstaaten rangiert Kalifornien mit 18,7 % an vorderster Stelle. In Asien setzt China mit 30 % eine sehr beachtliche Marke, in Absatzzahlen gesehen ist China damit mit über 6 Millionen verkauften Elektrofahrzeugen 2022 der weltweit größte Markt für Elektrofahrzeuge, gefolgt von den USA und Deutschland. Diese drei Länder waren auch 2021 die drei größten Märkte für Elektrofahrzeuge, sie machten mehr als 70 % aller Verkäufe von Elektrofahrzeugen weltweit aus.

Eines der Schlusslichter in diesem Vergleich überrascht, in Japan waren 2022 nur 3 % der Neuzulassungen vollelektrische Fahrzeuge oder Plug-in Hybride. Es findet sich auch kein einziger der japanischen Fahrzeughersteller unter den Top 20 der globalen Verkaufsstatistiken, eine aktuelle Analyse des Wirtschaftsmagazins „The Economist“ vermutet strategische Fehlentscheidungen in Industrie und Politik als Ursache dieser Zahlen. Aber auch in Japan steigen nun die Zahlen der Elektromobilität, Ladepunkte und verfügbare Automodelle sind im Steigen. Die europäische Steigerungsrate liegt aktuell bei rund 30 % im Vergleich mit dem Vorjahr, und der Trend flacht nicht ab.

Zur Hauptnavigation