Volvo EX30: ein kleiner SUV mit großem Potenzial.
Leistung, Komfort und beeindruckender Schnellladezeit bei attraktivem Einstiegspreis und niedrigen Gesamtbetriebskosten – der neue Volvo EX30 besticht mit Sicherheit, Technik, Design.

Ein Auto für die Zukunft.
Der neue vollelektrische Kompakt-SUV von Volvo, der Volvo EX30, weist den kleinsten CO2-Fußabdruck aller bisherigen Volvo Fahrzeuge auf – und dennoch leistet er in der Top-Version Twin Motor Performance AWD mit Allradantrieb und zwei Elektromotoren 315 kW (428 PS) und beschleunigt innerhalb von 3,6 Sekunden von null auf 100 km/h – und ist damit der schnellste Volvo aller Zeiten. Im Fokus der Entwicklung des Volvo EX30 standen aber an erster Stelle Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Volvo will seinen Kundinnen und Kunden dabei helfen, die Umweltauswirkungen des täglichen Lebens zu verringern. So sind die Emissionen des vollelektrischen SUV über den gesamten Produktions- und Lebenszyklus und so den CO2-Fußabdruck des Fahrzeugs über 200.000 Kilometer Fahrleistung auf unter 30 Tonnen reduziert (basierend auf der Nutzung von Ladestrom aus dem EU27-Strommix auf Basis weltweit erhältliche Modelle bei über 200.000 Kilometern Fahrleistung) – ein imposantes Beispiel für das Nachhaltigkeitsengagement bei Volvo.
Bei der Sicherheit schöpft das jüngste Familienmitglied von Volvo aus dem Vollen: Neben modernen Rückhaltesystemen und einer erstklassigen Fahrzeugstruktur wartet der Kompakt-SUV mit verschiedenen Assistenz- und Sicherheitssystemen auf. Zum Serienumfang zählen unter anderem ein Notbremssystem mit der Erkennung anderer Verkehrsteilnehmer inklusive Lenkeingriff, eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Kurven- und Überholassistent, ein aktiver Spurhalteassistent sowie eine Ausstiegswarnung, die sogenannte “Dooring”-Unfälle mit von hinten herannahenden Fahrradfahrende verhindert. Ein Fahrer-Monitoring-System schlägt Alarm, wenn der Fahrende abgelenkt ist.

Selbstverständlich ist der neue Volvo EX30 von der skandinavischen Volvo Designsprache geprägt. Ihn definieren eine geschlossene Frontpartie, LED-Scheinwerfer im „Thors Hammer“-Design, große Räder, ein langer Radstand und die klassischen, ausgewogenen Proportionen von Volvo. Jedes der vier verschiedenen, von den Volvo Designern sorgfältig kuratierten Innenraumthemen besitzt dabei eine eigene Ausdrucksform, gemeinsam haben alle den nachhaltigen Ansatz bei den Materialien. Ein minimalistischer Designansatz und der effiziente Einsatz von Materialien hat Volvo geholfen, Abfall zu reduzieren oder sogar zu vermeiden. Rund 30 % der Dekorteile bestehen aus recyceltem Kunststoff sowie aus recycelten und erneuerbaren Oberflächen. Die hohe Recyclingrate setzt sich selbstverständlich im gesamten Fahrzeug fort, beispielsweise bei Aluminium oder Stahl.
Der kleine CO2 Rucksack und die hohe Recyclingrate des neuen und smarten Volvo EX30 heißt aber nicht, dass darunter seine elektrische Reichweite leidet - in Verbindung mit dem 69-kWh-NMC-Akku erreicht er eine maximale Reichweite bei 460 Kilometern. Dank einer Ladeleistung von bis zu 153 kW (Twin Motor) dauert der Ladestopp von zehn auf 80 Prozent an Schnellladestationen gerade einmal 26 Minuten. Egal in welcher Motorisierungsvariante, der neue Volvo EX30 ist ein Auto mit und für die Zukunft. Er ist so konzipiert, dass er am Ende seines Lebenszyklus zu 95 % wiederverwertet werden kann, indem die Materialien recycelt und die Energie aus dem, was nicht wiederverwertet werden kann, zurückgewonnen wird. Damit gibt der Volvo EX30 mehr Möglichkeiten, den persönlichen CO2-Fußabdruck zu verkleinern, ohne auf Sicherheit, Fahrkomfort oder Bequemlichkeit verzichten müssen.