Zum Inhalt

Bringt Elektromobilität neue Risiken im Straßenverkehr?

In Vergleichen und Tests zeigt sich, dass die Sicherheit von Elektroautos wegen der optimierten Crashstruktur im Fahrzeug sogar oft besser ist als jene von herkömmlich angetriebenen PKWs.

Verkehrssicherheit, Fahrsicherheit und Brandsicherheit sind die drei Themenblöcke, wenn das Thema Sicherheit im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen diskutiert wird. Prinzipiell gilt bei der Sicherheit von Elektrofahrzeugen, dass sie den gleichen Tests wie Benzin- oder Dieselfahrzeuge unterzogen werden. Ein Elektroauto weist also grundsätzlich keine höheren Sicherheitsrisiken auf als ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.

Dass Elektrofahrzeuge vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten leiser sind als Autos mit konventionellen Antrieben ist prinzipiell ein Vorteil, kann aber auch bedeuten, dass das Fahrzeug von anderen Verkehrsteilnehmern schwieriger oder später wahrgenommen wird. Diesem Sicherheitsrisiko wird – seit Juli 2021 verpflichtend - mit einem künstlichen Geräuschgenerator (Acoustic Vehicle Alerting System AVAS) für Fahrgeschwindigkeiten bis 20 km/h begegnet, das vor allem jene schützt, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind.

Bei der Fahrsicherheit von Elektrofahrzeugen ist das hohe Drehmoment eines Elektrofahrzeuges zu berücksichtigen. Im Vergleich zu einem Auto mit Verbrennungsmotor hat es dadurch die Möglichkeit viel schneller zu beschleunigen. In einem Forschungsprojekt haben Untersuchungen dazu aber aufgezeigt, dass von der Verbreitung von Elektrofahrzeugen in der Realität keine Erhöhung der Risiken im Straßenverkehr zu erwarten ist und die Fahrer eines Elektrofahrzeuges sich mit der größeren Kraft des Elektromotors auch sicher gefühlt haben.

Das Brandrisiko bei einem E-Auto ist entgegen einem weitverbreitenden Vorurteil nicht höher als bei einem Auto mit Verbrennungsmotor, Elektrofahrzeuge brennen darüber hinaus deutlich seltener als Autos mit Verbrennungsmotor. Brände von Elektrofahrzeugen gehen meist nicht vom Akku aus, diese Brände werden auch genauso gelöscht wie jene von einem Auto mit Verbrennungsmotor. Die Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren und des Deutschen Feuerwehrverbandes halten in ihrer "Risikoeinschätzung Lithium-Ionen-Speichermedien" fest, dass sich Elektroautos hinsichtlich der Gefährdungsbeurteilung nicht von Verbrennerfahrzeugen unterscheiden.

Laut ADAC, der zum Thema Elektromobilität mit dem ÖAMTC zusammenarbeitet, ist „keines der aktuellen Elektroautos bislang bei einem Crashtest negativ aufgefallen. Im Vergleich mit herkömmlich angetriebenen Pkws ist die Sicherheit von Elektroautos wegen der optimierten Crashstruktur im Fahrzeug sogar oft besser.“ In Europa ist European New Car Assessment Programme (Euro NCAP) seit Langem der Maßstab für Fahrzeugsicherheit. Angesichts neuer Anforderungen, zum Beispiel an automatische Bremsen, sind die Tests außerdem strenger geworden. Bei Volvo haben alle Fahrzeuge der gesamten Modellreihe bei den jeweiligen Tests die höchsten Bewertungen erhalten. Und mit der hochmodernen Sicherheitstechnologie des vollelektrischen XC40 Recharge bietet Volvo eines der weltweit sichersten Elektrofahrzeuge.

Zur Hauptnavigation